Datum |
Ereignis |
1996
|
|
August 1996
|
Gründung des modernen Chores „Young Voices“ durch den Vorsitzenden Dietmar Koslowski und Chorleiter Achim Knoll
|
1997
|
|
November 1997 |
Matinee der Young Voices im Alten Rathaus
|
1999
|
|
Januar 1999
|
Neue Chorleiterin wird Olga Sartisson
|
2000
|
|
03.12.2000
|
Matinee der „Young Voices“
|
2001
|

|
14.01.2001
|
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. 1. Vorsitzende wird Elke Rastetter. Sie löst Dietmar Koslowski nach 10 Jahren als 1. Vorsitzender ab. Der Chor wird künftig einmal im Jahr ein Sterbeamt für alle verstorbenen Mitglieder singen.
|
2002
|

|
30.06.2002
|
Auflösung des gemischten Chores, der AGV hat nur noch den jungen Chor „Young Voices“ und den Männerchor, der im gleichen Jahr aufgelöst werden muss.
|
10.11.2002
|
Matinee im Alten Rathaus
|
22.11.2002
|
Sterbeamt
|
30.11.2002
|
Auftritt beim Weihnachtsmarkt der Hagenbacher Geschäftswelt
|
07.12.2002
|
Weihnachtsfeier
|
15.12.2002
|
Auftritt bei der Bahnstreckeneröffnung in Wörth
|
2003
|

|
18.01.2003
|
Winterwanderung mit Kesselfleischessen
|
26.01.2003
|
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Elke Rastetter bleibt Vorsitzende
|
08.02.2003
|
Die öffentliche Veranstaltung mit Clown Rinaldo erfährt nur sehr mäßiges Interesse in der Hagenbacher Bevölkerung.
|
27.02.2003
|
Schmutziger Donnerstag mit Duo Belcanto
|
08.03.2003
|
Einige Chormitglieder beteiligen sich an der Aktion saubere Landschaft
|
25.05.2003
|
Vereinsausflug ins Murgtal
|
29.06.2003
|
Grillfest an der Grillhütte
|
12.07.2003
|
Auftritt bei der Choralle Berg zum 5-jährigen Bestehen

|
26.-28.09.2003
|
Chorwochenende Bärenthal zur Vorbereitung des Konzertes „Rhapsodie In Blue“ mit der Riverboat Company
|
November 2003
|
Sterbeamt
|
13.12.2003
|
Weihnachtsfeier
|
2004
|

|
23.01.2004
|
Konzert „Rhapsodie in Blue“ mit der „Riverboat Company“ Das Konzert ist ein voller Erfolg, weil das Kulturzentrum ausverkauft und das Publikum begeistert ist.
|
19.02.2004
|
Helferfest am schmutzigen Donnerstag
|
Mai 2004
|
Seniorennachmittag der Gemeinde
|
23.05.2004
|
Vereinsausflug „Fahrt ins Blaue“ mit Ziel Grillhütte Scheibenhardt
|
05.06.2004
|
Beim Jazzkonzert der VHS Hagenbach im Kirchgarten bewirten die „Young Voices“
|
06.06.2004
|
Sommerfest an der Grillhütte
|
15./16.06.2004
|
Fest rund ums Kulturzentrum Hagenbach oder am Ludwigplatz
|
24.-26.04.2004
|
Sängerwochenende Jugendherberge Wolfstein
|
19.09.2004
|
AWO Altennachmittag
|
Oktober 2004
|
Auftritte beim Obst- und Gartenbauverein Hagenbach und bei „Bella Cantar“ in Schaidt
|
14.11.2004
|
Soiree im Kulturzentrum
|
11.12.2004
|
Weihnachtsfeier im Anker
|
2005
|

|
09.01.2005
|
Auftritt beim Neujahrsempfang der Gemeinde Hagenbach
|
20.01.2005
|
In der ersten Vorstandssitzung des Jahres wird offenbar, dass nur eine drastische Beitragserhöhung die Fortsetzung des Chorbetriebes ermöglicht.
|
23.01.2005
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Neuer Vorsitzender wird Dr. Manfred Gommersbach. Die Beitragserhöhung von 36 € auf 50 € wird beschlossen.
|
07.03.2005
|
Beginn der Vorbereitungen für das Jubiläumsfest 95 Jahre „AGV“ im Jahr 2006
|
27.04.2005
|
Außerordentliche Mitgliederversammlung zur nochmaligen Beitragserhöhung und zur Schaffung einer Beitragsstruktur. Der Einzelbeitrag wird auf den Basisbetrag von 90 € pro Jahr festgelegt.
|
29.05.2005
|
Vereinsausflug auf dem Rhein nach Speyer
|
Juni 2005
|
Auftritt beim GV Liederkranz Wörth
|
11./12.06.2005
|
Sommerfest des AGV an der Grillhütte Hagenbach. Am 11.06.2005 singen 4 junge Chöre, am 12.06.2005 treten 5 Traditionschöre und unser Kinderchor „Very Young Voices“ auf.
|
16.-18.09.2005
|
Chorfreizeit in Baerenthal zur Vorbereitung der Soiree
|
20.09.2005
|
Auftritt beim Liederkranz Hagenbach
|
Oktober 2005
|
Vereinslokal Anker wird geschlossen, die Proben finden künftig im Kulturzentrum Hagenbach statt.
|
20.11.2005
|
Soiree im Foyer des Kulturzentrums Hagenbach
|
10.12.2005
|
Weihnachtsfeier mit der Vorführung des Kinderstückes „Gockel Rag“ durch die „Very Young Voices“.
|
13.12.2005
|
Aufgrund der langfristigen Erkrankung des Vorsitzenden Dr. Manfred Gommersbach wird durch das AG Landau statt der beabsichtigten Ernennung eines Notvorstandes eine Neuwahl des Vorsitzenden gefordert.
|
2006
|

|
21.01.2006
|
Stimmbildung Männer (vormittags) und Frauen (nachmittags)
|
22.01.2006
|
Gemeinsame Stimmbildung
|
22.01.2006
|
Auftritt bei der Wiedererteilung der Stadtrechte an die Gemeinde Hagenbach
|
29.01.2006
|
Außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Uli Steinmann wird 1. Vorsitzender, Günther Kuntz wird zum Ehrenmitglied ernannt.
|
11.02.2006
|
Mitwirkung beim Faschingsnachtumzug der Hagenbacher Wölfe
|
14.02.2006
|
Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über das Liedgut beim Jubiläumskonzert „95 Jahre AGV“ und der drohenden Gefahr des Ausfalles der Festveranstaltungen trennt sich der Chor von Dirigentin Olga Sartisson. Mit Olga Sartisson verlassen einige Sängerinnen und Sänger den Chor. Der junge Chor findet mit dem in Karlsruhe lebenden Iren Peter Shannon einen neuen Chorleiter.
|
16.03.2006
|
Das neue Logo für die Young Voices ist fertig.

|
19.05.2006
|
Auftritt beim Festbankett des GV Liederkranz Hagenbach
|
14.-17.07.2006
|
Mitwirkung beim Brunnenfest anlässlich der Wiederverleihung der Stadtrechte. Der finanzielle Erfolg ist enttäuschend und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Obwohl die Vereinsmitglieder ihre beim AGV verzehrten Getränke und Speisen selbst bezahlen, bleiben aufgrund der hohen Unkosten am Ende nur deutlich weniger als 500 € in der Vereinskasse.
|
17.09.2006
|
Außerordentliche Mitgliederversammlung zur Änderung der Satzung
|
13.-15.10.2006
|
Jubiläumsfest 95 Jahre AGV / 10 Jahre Young Voices im Kulturzentrum Hagenbach. Es sind insgesamt 107 Gesangvereine eingeladen worden
|
13.10.2006
|
Konzert „60er“ der Young Voices Das Konzert war ein voller Erfolg, was die stehenden und nicht enden wollenden Beifallskundgebungen belegt haben.

u.a. Kerstin Franz, Erika Petsch, Ulrike Grünwald, Susanne Winker, Rosi Krahnke, Uschi Li Sai, Herbert Reiter, Tino Doglo, Jürgen Mühlberger, Gerlinde Pfirrmann, Sonja Miltz, Helke Grasemann, Irene Tibor, Doris Gelhausen, Gertie Klee, Francoise Doglo, Gunter Grasemann, Elisabeth Kuntz, Eberhard Reinecke, Falk Gelhausen, Uli Steinmann, Dietmar Koslowski, Claudia Steinmann, Annelie Heiß, Heidi Knöll, Gerlinde Reinecke, Waltraud Koslowski, Elke Rastetter, Peter Shannon als Dirigent
|
14.10.2006
|
Junge Chöre und Ü 30-Party 12 junge Chöre aus der Pfalz und Baden haben ein abwechslungsreiches und gut vorgetragenes Liedgut zum Besten gegeben. Die Ü 30-Party war leider nur mäßig besucht
|
15.10.2006
|
Traditionschöre 15 Traditionschöre haben auch am 3. Tag des Festes einen repräsentativ guten Querschnitt ihres Liedgutes geboten. Auch hier hat sich die Zuhörerzahl in einem niedrigen Bereich bewegt.
|
09.12.2006
|
Weihnachtsfeier
|
2007
|

|
Januar 2007
|
Unser irischer Dirigent Peter Shannon verlässt den AGV, weil er ein lukratives Angebot aus den Vereinigten Staaten erhalten hat. Nachfolgerin wird die junge Spanierin Marta Lopez Condado, die an der Musikhochschule Karlsruhe Musik studiert.
|
28.01.2007
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen; Uli Steinmann bleibt Vorsitzender
|
15.02.2007
|
Närrische Singstunde
|
11.03.2007
|
Auftritt bei der HAGA (Ausstellung des Vereins Hagenbacher Geschäftswelt)
|
12.05.2007
|
Auftritt beim Festbankett GV Frohsinn
|
14.05.2007
|
In der Vorstandssitzung wird beschlossen, dass sich der Verein ein Leitbild gibt
|
16.06.2007
|
Auftritt bei der Sängereinheit 1867 Edingen
|
13.-15.10.2007
|
Erstmals macht der AGV bei der Hagenbacher Kerwe mit. Der Erlös liegt bei knapp 850 €.

Heidi Knöll, Doris Gelhausen, Uli Steinmann, Falk Gelhausen, Claudia Steinmann, Herbert Reiter
|
24.11.2007
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz (CVdP)„Gehör und Stimme III“ in Rülzheim
|
08.12.2007
|
Weihnachtskonzert mit Weihnachtsmarkt Neben einem guten Konzert war das Publikum auch von dem reichhaltigen Angebot der in Eigenarbeit hergestellten Weihnachtspräsente beeindruckt.

u.a. Margit Burg, Marie-Pierre Moreau, Waltraud Koslowski, Herbert Reiter, Herbert Kölbl, Eberhard Reinecke, Falk Gelhausen, Dietmar Koslowski, Uli Steinmann, Ulrike Grünwald, Elisabeth Kuntz, Eva Gelhausen, Gabi Köpfer, Uschi Li Sai, Gerlinde Pfirrmann, Jürgen Mühlberger, Tino Doglo, Claudia Steinmann, Annelie Heiß, Steffi Haaks, Heidi Knöll, Petra Klöffer, Anneliese Haaks, Hertha Foery, Monika Bögelspacher, Erika Petsch, Susanne Winker, Wenke Becker, Gerlinde Reinecke, Sonja Miltz, Irene Tibor, Doris Gelhausen, Gertie Klee, Marta Lopez Condado
|
14.12.2007
|
Weihnachtsfeier
|
15.12.2007
|
Adventsingen auf dem Obertorplatz
|
2008
|

|
13.01.2008
|
Mitwirkung beim Neujahrsempfang
|
16.01.2008
|
Bei der Vorstandssitzung beschließt der Verein die Homepage des Vereins zu ändern.
|
14.02.2008
|
Das Leitbild des Vereins wird auf der Homepage veröffentlicht
|
23.02.2008
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Chor in Bewegung III“ in Essingen
|
26.04.2008
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Singen nach Noten IV“ in Essingen
|
05.05.2008
|
Der AGV hat endlich seine neue Homepage
|
06.05.2008
|
Kerstin Franz wird Beisitzerin im Chorverband der Pfalz
|
01.06.2008
|
Zahlreiche Chormitglieder singen im Projektchor „I Have A Dream“ zum 40. Todestag von Dr. Martin Luther King in Wörth mit
|
21./22.06.2008
|
Sommerfest des AGV

|
21.06.2008
|
Musikalischer Wettstreit der Ortsvereine, Auftritt der „Young Voices“ und einer Trommelgruppe aus Togo, Sommerparty mit „Nora’s Back“
|
22.06.2008
|
Auftritte der örtlichen Gesangvereine
|
31.08.2008
|
Auftritt beim Jubiläum des DRK Hagenbach
|
11.-13.10.2008
|
Erneute Mitwirkung bei der Hagenbacher Kerwe. Leider muss ein Gewinnrückgang verzeichnet werden
|
18.10.2008
|
Auftritt beim Liederkranz Forchheim
|
25.10.2008
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Stimme 55 Plus“ in Winnweiler
|
15.11.2008
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Stimme und Gehör“ in Beindersheim
|
22.11.2008
|
Mitwirkung bei einem Benefizkonzert zugunsten eines an Krebs erkrankten Familienvaters aus Hagenbach

|
06.12.2008
|
Adventssingen auf dem Obertorplatz
|
07.12.2008
|
Auftritt beim Seniorennachmittag der Stadt Hagenbach
|
2009
|

|
04.01.2009
|
Der AGV singt beim Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach
|
10.01.2009
|
Winterwanderung des AGV
|
01.02.2009
|
Wegen der beruflichen Neuorientierung von Marta Lopez Condado beendet sie ihre Chorleitertätigkeit.

Neue Chorleiterin wird Nina Schromm aus Jockgrim

|
08.02.2009
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen; Uli Steinmann bleibt Vorsitzender
|
01.03.2009
|
Ausrichtung des Kreissängertages mit Liedvorträgen im Kulturzentrum Hagenbach durch den AGV

Nina Schromm, Kerstin Franz, Gisela Eller, Margit Burg, Klaus Printz, Gunter Grasemann, Gerlinde Pfirrmann, Uli Steinmann, Eberhard Reinecke, Falk Gelhausen, Claudia Steinmann, Annelie Heiß, Monika Rühm, Heidi Knöll, Ulrike Grünwald, Eva Gelhausen, Herta Föry, Erika Petsch, Elisabeth Kuntz, Edith Printz, Herbert Kölbl, Herbert Reiter, Tino Doglo, Sonja Miltz, Camilla Betsch, Irene Tibor, Doris Gelhausen, Marie-Louise Jörger
|
07.03.2009
|
Ausrichtung der Fortbildung des CvdP „Stimmbildung“ im Kulturzentrum Hagenbach, an dem Seminar nehmen neben der Bewirtung der Seminarteilnehmer zusätzlich 26 Chormitglieder des AGV teil
|
08.03.2009
|
Konzert des Polizeimusikcorps Karlsruhe zugunsten der Jugendarbeit im AGV

|
28.03.2009
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Singen nach Noten 1a“ in Essingen
|
21.-24.05.2009
|
Auf Wunsch des katholischen Pfarrers hilft der AGV bei der Durchführung des Festes „100 Jahre Lourdes Grotte“
|
05.-07.06.2009
|
Chorprobenwochenende in Bad Dürkheim zur Vorbereitung des Sommerkonzertes
|
12.06.2009
|
Sommerkonzert des AGV. Das Konzert ist ein voller Erfolg, wenngleich mehr Zuhörer möglich gewesen wären. Das im Anschluss gemeinsam mit den Zuhörern durchgeführte Sommerfest in mediterranem Ambiente ist ein toller Abschluss eines gelungenen Abends.

Nina Schromm mit Jugend- und modernem Chor
|
Juli 2009
|
Im Rahmen der Ferienaktivitäten wird u.a. Boule in Lauterbourg gespielt.

Claudia Steinmann, Herbert Reiter, Eberhard Reinecke, Irene Tibor, Heidi Knöll, Aneliese Reiter, Gisela Eller
|
September 2009
|
Grill- und Spielfest des Jugend- und Erwachsenenchores
|
04.10.2009
|
Auftritt beim Obst- und Gartenbauverein
|
10.-13.10.2009
|
Mitwirkung des AGV bei der Hagenbacher Kerwe
|
22.-25.10.2009
|
Aufenthalt des Chores in Berlin, Geburtstagsständchen vor dem Reichstag
|
November 2009
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Stimmbildung“ in Mutterstadt
|
13.11.2009
|
Sterbeamt Anna Fäth
|
14.11.2009
|
Konzert der Sängergruppe Rhein anlässlich des 60jährigen Bestehens Der AGV tritt mit den 3 Chören „Very Young Voices“, „Ode2Music“ und den „Young Voices“ auf.
|
05.12.2009
|
Nikolausfeier mit allen Chormitgliedern und passiven Mitgliedern des Vereins
|
19.12.2009
|
Adventssingen vor der St. Michael Kirche mit den 3 Chören des AGV
|
2010
|

|
08.-10.01.2010
|
Besuch des Seminars „Vereinsmanagement“ der Konrad-Adenauer-Stiftung durch die 1. und 2. Vorsitzenden
|
13.01.2010
|
Auftritt der 3 Chöre beim Neubürgerfest der Verbandsgemeinde Hagenbach.
|
24.01.2010
|
Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen
|
27.02.2010
|
Teilnahme an der Fortbildung des Chorverbandes der Pfalz „Chor in Bewegung“ in Bad Bergzabern
|
13.03.2010
|
Teilnahme von 2 Chormitgliedern der „Young Voices“ beim Konzert des Sängerkreises Germersheim „Cinema Mass“ in der St. Georg-Kirche in Kandel
|
02.05.2010
|
Teilnahme mit Sängern/innen der Young Voices und von Ode2Music an den 20. Europäischen Kulturtagen in Karlsruhe. Mehr als 500 Sänger der Region singen: Gefangenenchor aus Nabucco, Die Gedanken sind frei, die Neunte von Beethoven sowie die deutsche und ungarische Nationalhymne
|
14./15.08.2010
|
Sommerfest mit Open Air und der Beteiligung der örtlichen Gesangvereine

|
05.09.2010
|
Auftritt der „Young Voices“ anlässlich des 150-jährigen Bestehens des MGV Schaidt
|
22.09.2010
|
Konzert des afrikanischen Kinder- und Jugendchores Eastern Cape Children's Choir

|
09.-12.10.2010
|
Mitwirken bei der Hagenbacher Kerwe
|
21.-25.10.2010
|
Vereinsausflug nach Dresden
|
04.12.2010
|
Weihnachtsfeier beim Kaninchenzuchtverein.
|
2011
|

|
30.01.2011
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen; Uli Steinmann bleibt Vorsitzender Es wird bekanntgegeben, dass Dietmar Koslowski, Eberhard Reinecke, Franz Ziemons und Arthur Thomas laut Vorstandsbeschluss vom 13.12.2010 zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
|
13.02.2011
|
Mitwirkung beim Benefizkonzert zugunsten der Indienhilfe und im Gedenken an den 2010 verstorbenen Pfarrer Stefan Braun.
|
|
Jubiläumsfeierlichkeiten 2011
|
09.04.2011
|
Beim Festbankett anlässlich des 100-jährigen Bestehens des AGV singen seine 3 Chöre sowie die Gesangvereine „MGV Eintracht“ und „ GV Liederkranz“ aus Hagenbach. Nach der Festansprache vom Vorsitzenden Uli Steinmann richten Schirmherrin Barbara Schleicher-Rothmund, MdL und Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer als Festpräsident Grußworte an Vereinsfamilie und Gäste. In großem und feierlichem Rahmen werden Dietmar Koslowski, Eberhard Reinecke, Franz Ziemons und Arthur Thomas zu Ehrenmitgliedern ernannt. Abschließender Höhepunkt ist der Auftritt des „Schrommsemble“ (später als „Stimmalarm“ bekannt)
|
17.-19.06.2011
|
Festwochenende Im Clervaux-Saal können Konzertbesucher eine Reise durch die liebevoll gestaltete Ausstellung „100 Jahre Arbeitergesangverein“ machen.
Beim Jubiläumskonzert „Die Jahrhundertreise“ unter der Gesamtleitung von Nina Schromm tragen die 3 Chöre am 17.06.2011 insgesamt 25 Lieder in 3 Sprachen vor und begeistern das Publikum.
Der Samstag, 18.06.2011 gehört der modernen Chormusik mit den Chören „Ode2Music“ vom Gastgeber, „Friends Of Hapiness“ aus Hagenbach, den „Jonasingers“ aus Düsseldorf und „Mixtur“ aus Bellheim. Obwohl Chormusik „vom Feinsten“ geboten wird, ist das Kulturzentrum nur mäßig gefüllt.

Carmen Görres, Ulrike Grünwald, Margit Burg, Gerlinde Pfirrmann, Eberhard Reinecke, Falk Gelhausen, Uli Steinmann, Klaus Printz, Annelie Heiß, Hertha Foery, Waltraud Koslowski, Edith Printz, Reinhard Gottschlich, Sonja Miltz, Claudia Steinmann, Petra Klöffer, Waltraud Glahn, Nina Schromm, Wenke Becker, Herbert Reiter, herbert Kölbl, Gerlinde Reinecke, Heidi Knöll, Camilla Betsch, Irene Tibor, Doris Gelhausen, Marie-Louise Jörger.
Mit den Chören „GV Liederkranz“ und „GV Frohsinn“ aus Hagenbach sowie dem zahlenmäßig und stimmlich starken Männergesangverein aus Wörth wird am Sonntag, 19.06.2011 das Festwochenende beschlossen. Gute Gesangsdarbietungen vor vielen leeren Stühlen sind für Veranstalter und Sänger schon peinlich. An allen Veranstaltungstagen können die Sängerinnen und Sänger mit Gästen und Freunden auf der mediterranen Festmeile zwischen Kulturzentrum und Mehrzweckhalle feiern.
|
25.06.2011
|
Dem AGV wird zusammen mit anderen Chören in Herxheim die Zelterplakette verliehen.

|
19.11.2011
|
Am 19.11.2011 wird das Festjahr mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe und einem vorweihnachtlichen Basar im Kulturzentrum beschlossen. Die Polizeimusiker sind nach 2009 zum zweiten Mal in Hagenbach und begeistern das Publikum erneut.

|
30.04.2011
|
Teilnahme von 4 Sängerinnen und Sängern an der Stimmbildung des CVdP in Ludwigshafen.
|
08.-11.10.2011
|
Mitwirken bei der Hagenbacher Kerwe.
|
25.11.2011
|
Brauereibesichtigung in Bellheim.
|
03.12.2011
|
Nikolausfeier des Vereins mit Aktiven und Fördermitgliedern.
|
2012
|

|
29.01.2012
|
Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen
|
04.03.2012
|
Beim Kreischorverbandstag GER wird Uli Steinmann zum Schriftführer gewählt.
|
05.03.2012
|
Bei der Vorstandsitzung berichtet Ulrich Steinmann, dass der Versuch, pausierende Sängerinnen und Sänger wieder zu Aktivitäten zu bringen, gescheitert ist.
|
24.03.2012
|
Auftritt beim Verein für Volksmusik und Brauchtum, der seinen 50. Geburtstag feiert.
|
31.03.2012
|
Bärlauchwanderung
|
21./28.04.2012
|
Einige Vereinsmitglieder wirken bei der Aufführung der „Stadtmadam“ im Kulturzentrum mit. Das Zusammenwirken der verschiedenen Vereine führt zur Gründung des Vereins „Kleinkunstverein“. Auch bei der Bewirtung helfen Vereinsmitglieder.
|
30.04.2012
|
Der AGV übernimmt auf Bitten des Stadtbürgermeisters den Ausschank während der Königstafel und des Aufstellens eines Maibaumes vor der Kirche auf der Ludwigstraße.
|
06.05.2012
|
Der „MGV Eintracht Hagenbach“ wird 140 Jahre alt. Deshalb singt der moderne Chor bei der Festveranstaltung.
|
23.05.2012
|
Der Verein präsentiert sich und seine Aktivitäten beim Neubürgerfest
|
25.05.2012
|
Beginn des Projekts „Morning Has Broken“. Es sollen Sängerinnen und Sänger für die Matineen im November gewonnen werden. Leider wird das Angebot nur von einer Sängerin angenommen, die aber nach Ende des Projekts wieder bei ihrem „Stammchor“ singt.
|
10.-13.10.2012
|
Mitwirken bei der Hagenbacher Kerwe
|
04.11.2012
|
Matinee “Morning Has Broken“ mit allen drei Chören im Foyer des Kulturzentrums. Möglicherweise erfährt die Veranstaltung deshalb guten Zuspruch, weil kein Eintritt bezahlt werden muss.

|
18.11.2012
|
Am Volkstrauertag singt der AGV auf dem Alten Friedhof
|
01.12.2012
|
Nikolausfeier des Vereins mit Aktiven und Fördermitgliedern. Die Liedvorträge werden von der scheidenden Dirigentin Nina Schromm und ihrer Nachfolgerin Maren Beiner geleitet.
|
09.12.2012
|
Beim Seniorennachmittag der Stadt singen die „Young Voices“ unter der Leitung von Ulrike Grünwald.
|
22.12.2012
|
Der AGV singt mit seinen 3 Chören beim Adventsingen der protestantischen Auferstehungskirche. Die Eltern unserer singenden Kinder und einige Passive übernehmen während der Liedvorträge die Bewirtung.
|
2013
|

|
06.01.2013
|
Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach. Die „YoungVoices“ tragen zur Gestaltung der Feierstunde bei. Ulrike Grünwald übernimmt die Leitung für die verhinderte Dirigentin.
|
17.02.2013
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Uli Steinmann bleibt 1. Vorsitzender. Anstelle von Eva Gelhausen wird Doris Gelhausen 2. Vorsitzende. Claudia Steinmann übernimmt die Kassenführung/Finanzen von Carmen Görres.
|
18.02.2013
|
Bei einem Wettbewerb „Sterne der Südpfalz“ belegt der AGV unter 55 Vereinen/Chören den 2. Platz und erhält deshalb von der VR Bank Südpfalz 2000 € für die Vereinskasse.

Hierzu muss der Verein eine sehr umfangreiche Präsentation vorlegen. Diese Auszeichnung ist nicht zuletzt der engagierten Jugendarbeit und dem sozialen Engagement zu verdanken.
|
09.03.2013
|
Erneut hilft der AGV bei der Aktion „Saubere Landschaft“ mit.
|
März 2013
|
Wir erhalten Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Sängers und Vorsitzenden Dr. Manfred Gommersbach, für den das Leben scheinbar nicht mehr lebenswert war.
|
13./20.04.2013
|
Bürgermeister F.X. Scherrer hat zur Mitarbeit anlässlich des Blumenschmuckwettbewerbs „Entente Florale“ aufgerufen. An den beiden Samstagen helfen insbesondere die Frauen des modernen Chores beim Anlegen neuer Blumenbeete mit. Die Stadt Hagenbach wird später bei der feierlichen Preisverleihung mit einer „Bronzemedaille“ ausgezeichnet.
|
30.04.2013
|
Königstafel und Maibaumstellen fallen fast ins Wasser. Dauerregen und kühle Temperaturen machen den Helfern des AGV und den Gästen ein längeres Verweilen fast unmöglich. Am Ende bleibt ein Überschuss von knapp 30 €.
|
11.05.2013
|
Eine gelungene Veranstaltung ist das 1. Maimarktsingen des GV Männerchor Wörth, bei dem „Young Voices“ mit Ulrike Grünwald als Dirigentin auftreten
|
08.08.2013
|
Chormitglieder fahren mit dem Rad nach Rohrbach, um die Dirigentin Maren Beiner zu besuchen.

Falk Gelhausen, Tanja Bisson, Claudia Steinmann, Heidi Knöll, Elisabeth Kuntz
|
12.-15.10.2013
|
Mitwirkung bei der Kerwe, bei der lediglich der Sonntag ausgesprochen gutes Wetter parat hat. Ansonsten ist es kalt oder regnerisch. Erstmals wird ein Kerwe Singen im Zelt des AGV durchgeführt.

|
24.10.2013
|
Auftaktprobe für das Projekt „Sister Act“ welches zur Ausgestaltung eines Gottesdienstes am 06.04.2014 führt. An diesem Tag wird Pfarrer Dr. Patrick Asumogah 50 Jahre alt.
|
30.11.2013
|
Der AGV singt mit seinen 3 Chören beim Adventsingen der protestantischen Aufer-stehungskirche auf dem Vorplatz der St. Michaelkirche. Leider nimmt die Bevölkerung kaum Notiz.
|
07.12.2013
|
Weihnachtsfeier im Foyer des Kulturzentrums. Der Besuch ist mit etwa 50 Personen nur mäßig.
|
24.12.2013
|
Unser Ehrenmitglied Franz Ziemons ist im Alter von 91 Jahren verstorben.
|
2014
|

|
05.01.2014
|
Beim Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach werden auf nachdrücklichen Vorschlag der Vorstandschaft Doris Gelhausen und Leonie Homberg für ihr Engagement bei Kinder- und Jugendchor geehrt.
|
12.01.2014
|
Die Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen wird bereits um 10:00 Uhr im „Lustigen Eck“ durchgeführt.
|
14.-16.03.2014
|
Die „Young Voices“ führen zur Vorbereitung des Gottesdienstes „Sister Act“ ein Chor-wochenende in der Wappenschmiede in Fischbach durch. Verstärkt mit Sängern/-innen des Projektchores werden die Lieder „Hail Holy Queen“, „I Will Follow Him“ und „Joyful, Joyful“ eingeübt.
|
06.04.2014
|
Die Liedvorträge aus „Sister Act“ erfreuen nicht nur den Pfarrer Dr. Patrick Asumogah, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feiert, sondern auch die zahlreich vertretenen Besucher des Gottesdienstes.
|
01.06.2014
|
Die „Young Voices“ haben eine neue Dirigentin, Julia Funk-Balzer aus Karlsruhe, die schon bei der Choralle Berg unter Vertrag steht. Der bisherigen Dirigentin Maren Beiner ist es neben Studium und gesanglichen Verpflichtungen nicht mehr möglich den Chor zu betreuen.
|
21.08.2014
|
Im Alter von 84 Jahren ist Ehrenmitglied Artur Thomas verstorben.
|
11.-14.10.2014
|
Kerwe mit handgemachten Pommes. Die nassen Zelte können nicht abgebaut werden und werden deshalb in der Halle von Fam. Knöll zum Trocknen untergestellt.

Uli Steinmann, Camilla Betsch und Hebert Kölbl schälen Kartoffeln für selbstgemachte Pommes
|
13.10.2014
|
Zweites „Kerwe Singen“
|
16.12.2014
|
Offene Probe der „Young Voices“ in der Kirche St. Michael
|
2015
|

|
25.01.2015
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.
Uli Steinmann bleibt Vorsitzender, Doris Gelhausen 2. Vorsitzende. Schriftführer bleibt Falk Gelhausen, die Kasse führt Claudia Steinmann. Tanja Bisson-Hoffman wird Sängervorstand, während Herbert Reiter, Herbert Kölbl, Camilla Betsch und Monika Bögelspacher zu Beisitzern gewählt werden.
|
15.03.2015
|
Konzert „Rhythmus und Gesang“ mit allen Chören im Alten Rathaus unter Leitung von Julia Funk-Balzer, Maren Beiner und Markus Metz (Percussion). Mit diesem Konzert verabschiedet sich Julia Funk-Balzer in eine Babypause. Miriam Breining übernimmt den Chor für ein Jahr.
|
27.03.2015
|
Der Verein veranstaltet ein weiteres Konzert mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe, dem aber nur wenige Hagenbacher folgen. Von den wenigen Gästen kommen die meisten Personen aus den „Nachbarorten“ bzw. der Südpfalz.
|
05.06.2015
|
Anlässlich der goldenen Hochzeit von Elisabeth und Günter Kuntz wird ein „Lustiger Tanz“ präsentiert.
|
14.08.2015
|
Da die „Young Voices“ bei einem „Maybebop-Konzert-Projekt“ im April 2016 mitmachen, werden singfreudige Menschen aus der Südpfalz zur Teilnahme aufgerufen.
|
10.-13.10.2015
|
Kerwe Hagenbach. Es wird immer schwieriger Helfer für Aufbau und Bewirtung zu finden.
|
2016
|

|
Januar 2016
|
Nachtwanderung im Kandeler Wald mit Glühweinabschluss in der Grillhütte.
|
31.01.2016
|
Mitgliederversammlung mit Nachwahlen, Satzungsänderung und Beitragssenkung.
Aufgrund gesundheitlicher Probleme müssen Doris und Falk Gelhausen ihre Ämter niederlegen. Tanja Bisson wird 2. Vorsitzende, Marion Raschka übernimmt die Funktion als Schriftführer und Pressewart. Die Satzung wird im Hinblick auf den eingestellten Jugendbetrieb und die gesunkene Anzahl der Mitglieder in einigen Punkten geändert.
Der Beitrag wird deutlich gesenkt, um den Verein für Neumitglieder attraktiver zu gestalten.
|
26.-28.02.2016
|
Der Chor nimmt an dem Probenwochenende „Maybebop-Projekt“ des Kreischorverbandes in der Freizeit- und Bildungsstätte Heilsbach in Schönau teil. Das „Maybebop-Projekt“ findet seinen Abschluss im Konzert in der Festhalle Wörth. Über 800 Gäste sind begeistert.

|
12.05.2016
|
Start der Werbeaktion für neue Sängerinnen und Sänger. Der Verein wird für jedes Neumitglied 100 € zugunsten „Sterntaler Dudenhofen“ spenden.
|
30.09.2016
|
Da es immer schwieriger wird Helfer für die Hagenbacher Kerwe zu finden, wird erfolgreich im Amtsblatt zur Hilfe aufgerufen. Ehemalige Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins unterstützen uns.
|
08.-11.10.2016
|
Erneut kann der Verein durch die Kerwe einen finanziellen Zuschuss für den Vereinsbetrieb erwirtschaften.
|
14.10.2016
|
Im Anschluss an eine Chorprobe kann Herbert Reiter für 50 Jahre aktive Sängerschaft die Urkunde des Deutschen Chorverbandes überreicht werden.
|
09.12.2016
|
Der Verein spendet 400 € für 3 neue Sängerinnen und 2 neue Fördermitglieder an „Sterntaler Dudenhofen“ und unterstützt damit krebskranke Kinder.

|
2017
|

|
12.02.2017
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahl und Änderung des Chornamens.
Da Ulrich Steinmann nach 11 Jahren den Vorsitz abgibt, übernimmt Tanja Bisson. Herbert Kölbl wird Stellvertreter. Claudia Steinmann und Marion Raschka bleiben im Amt. Ulrich Steinmann wird Beisitzer. Der Chor wird künftig als „Chorwerk“ auftreten.
Tanja Bisson wird aufgrund beruflicher und persönlicher Veränderungen ihr Amt nur kurz ausüben. Der Vorstand verzichtet auf Neuwahlen und führt die Amtsgeschäfte stellvertretend weiter.
|
11.03.2017
|
Gastauftritt bei AlBaTenSo Minderslachen. Da der zwar kleine Chor ohne Noten singt, sind die Zuhörer begeistert.

u.a. Carmen Dedic, Elisabeth Kuntz, Camilla Betsch, Gerlinde Pfirrmann, Herbert Reiter, Herbert Kölbl, Uli Steinmann, Claudia Steinmann, Marion Raschka, Heidi Knöll, Monika Bögelspacher, Julia Funk-Balzer
|
27.08.2017
|
Der Chor und Freunde machen in Neupotz eine Fahrt mit dem römischen Schiffsnachbau „Lusoria“

|
07.-12.10.2017
|
Kerwe in Hagenbach
|
2018
|

|
06.01.2018
|
Jahresfest im Bayrischen Hof mit einem Musikquiz
|
28.01.2018
|
Mitgliederversammlung im Probenraum in der Hainbuchenschule
|
Dezember 2018
|
Gemeinschaftliche Herstellung einer neuen und dem Namen angepassten Dekoration (Zahnräder). Die neue Dekoration wir uns künftig bei unseren Konzerten begleiten

|
25.02.2018
|
Matinee im Kulturzentrum mit Unterstützung von „AlBaTenSo“ Minderslachen und einzelnen Sängerinnen von „Tonfusion“ Maximiliansau. Chorwerk ist nur noch 15 Sängerinnen und Sänger stark.

Carmen Schmitt, Johanna Stephan, Elisabeth Kuntz, Camila Betsch, Gerlinde Pfirrmann, Monika Brockschmidt, Uli Steinmann, Herbert Reiter, Herbert Kölbl, Clauda Steinmann, Heidi Knöll, Marion Raschka, Sylvia Rohe, Petra Klöffer, Irene Tibor, Monika Bögelspacher
|
07.04.2018
|
Bärlauchwanderung
|
14.04.2018
|
Auftritt im Rahmen einer Boxgala in Kandel. Wir werden unterstützt vom Chor der VHS Karlsruhe
|
16.04.2018
|
Unser Ehrenmitglied Otto Vesper ist im Alter von 91 Jahren verstorben
|
17.06.2018
|
Ambulante Stimmbildung des Chorverbandes der Pfalz im Probenraum.
|
15.09.2018
|
Zahlreiche Sängerinnen und Sänger nehmen am Tagesseminar „Bewegung und Performance im Chor“ teil.
|
29.09.2018
|
Gemeinsamer Auftritt mit den Mamas + Papas in Neupotz

Monika Brockschmidt, Elisabeth Kuntz, Gerlinde Pfirrmann, Rainer Giesecker, Marion Raschka, Edith Lehmann, Petra Klöffer, Solveig Winge, Camilla Betsch, Herbert Reiter, Herbert Kölbl, Uli Steinmann, Claudia Steinmann, Heidi Knöll, Monika Bögelspacher
|
13.-16.10.2018
|
Kerwe, die bei durchgehend gutem Wetter erneut mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte.
|
18.10.2018
|
Nina Schromm übernimmt wegen einer zweiten Baby-Pause für Julia Funk-Balzer die Chorleitung.

Rainer Giesecker, Uli Steinmann, Solveig Winge, Sylvia Rohe, Günter Knöll, Rosi Haese-Schwarz, Brigitte Kimmel, Irene Tibor, Nina Schromm, Peetra Klöffer, Camilla Betsch, Elisabeth Kuntz, Birgit Ehl, Sabine Frenzel, Edith Lehmann, Claudia Steinmann, Uschi Li-Sai, Heidi Knöll Es fehlen: Herbert Kölbl, Herbert Reiter, Gerlinde Pfirrmann
|
30.11.2018
|
Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder Adolf Reiter, Bernd Linsenmaier und Ehrenmitglied Otto Vesper.
|
06.12.2018
|
Aufruf zur Teilnahme am Projekt-Konzert „Chorwerk hautnah“ am 02.06.2019 im Alten Rathaus.
|
2019
|

|
05.01.2019
|
Jahresfeier mit Musikmemory im Bayrischen Hof in Wörth.
|
03.02.2019
|
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.
Uli Steinmann wird nach zweijähriger Pause erneut Vorsitzender, Stellvertreter bleibt Herbert Kölbl. Kasse und Presseressort bleiben in den Händen von Claudia Steinman und Marion Raschka. Beisitzer sind Heidi Knöll, Suli Winge und Rainer Gieseker.
Chorwerk setzt erstmals Sängerpaten für die Neumitglieder ein.

Als Sängerpaten fungieren Herbert Kölbl, Brigitte Kimmel, Monika Bögelspacher, Camilla Betsch und Suli Winge.
|
09.03.2019
|
Übergabe einer Spende in Höhe von 300 € an das Reparatur-Café Hagenbach. Das Geld wurde für neue Sängerinnen und Sänger im Chorwerk ausgelobt und wird vom Reparatur-Café für einen Kompressor verwendet.

|
16.03.2019
|
Vom Chor nehmen 21 Sängerinnen und Sänger an der Fortbildung des CVdP „Bewegung und Performance“ in Mutterstadt teil.

|
04.05.2019
|
Die Bärlauchwanderung fällt zwar wegen des schlechten Wetters ins Wasser, es wird ersatzweise ein Fest bei Familie Bleese gefeiert, bei denen eine muntere Schar „Chorwerker“ und „Kleinkünstler“ dem Bärlauch huldigt und mit großem Genuss die von Reiner Gieseker gemachten Bärlauchbratwürste verzehrt.
|
April/Mai 2019
|
Um für die Matinee im Juni gerüstet zu sein, führen die Sängerinnen und Sänger zusätzliche Registerproben in Eigenregie durch.
|
02.06.2019
|
Matinee im Alten Rathaus. Mit dem Konzert „Chorwerk Hautnah“ unter Leitung von Nina Schromm werden Gäste aus nah und fern begeistert.

|
22.07.2019
|
Nina Schromm ermöglicht „Chorwerk“ amerikanische Rheinkreuzfahrer mit unserem „Hautnahprogramm“ zu unterhalten. Die „MS Harmony“ hat in Speyer festgemacht und so unterhalten wir die Reisenden mit unserem Programm. 2 weitere Auftritte im August und September folgen. Neuland „gebuchte Auftritte“ verschafft auch Erfolgserlebnisse durch euphorisierte amerikanische Urlauber.

|
27.07.2019
|
Reiner Gieseker führt eine interessierte Gruppe von Chorwerkern zum Gelände der Bienenzüchter Kandel nach Büchelberg. Seine umfangreichen Informationen bei schwülem Wetter sind eine weitere Bereicherung des Vereinslebens.

|
07.09.2019
|
Erneut sind 11 Chorwerker bei einer Stimmbildungsmaßnahme des CVdP in Ludwigshafen und bringen einige neue Anregungen mit nach Hagenbach.
|
26.09.2019
|
Nina Schromm und die Chorwerker singen und sprechen den Trailer „Men, Men, Men“ ein, der den Chor bei der im November 2019 beginnenden Kampagne der Mitgliederwerbung begleiten soll.

|
12.-14.10.2019
|
Die 13. Teilnahme an der Hagenbacher Kerwe war für die fleißigen Helfer eine „Glücksveranstaltung“. Gemeinsam konnte der Ansturm gemeistert werden und das beste Ergebnis aller bisherigen Kerwe Wochenenden erzielt werden.
|
09.11.2019
|
Chorwerk und „Father & Son“ führen im Alten Rathaus ein Konzert durch. Organisation und Bewirtung liegen in Händen der Sängerinnen und Sänger, während Dieter und Lukas Wetzel den musikalischen Part übernehmen. Die Konzertbesucher sind über Beides begeistert und wollen nach dem Konzert nicht wirklich nach Hause gehen.
|
13.11.2019
|
Unter Federführung der Pressereferentin Marion Raschka startet die Aktion „Men Men Men“, um für den Verein neue Sängerinnen und Sänger zu bescheren. Mit einem „One Night Ständchen“ will man insbesondere Männer für den Chor gewinnen.
|
16.11.2019
|
Nach mehrjähriger Pause singt der Chor anlässlich des Volkstrauertages auf dem alten Friedhof.
|
22./23.11.2019
|
Beim ersten Hagenbacher Wintermarkt bietet Chorwerk an beiden Tagen die beliebten Sängerlocken an.

|
01.12.2019
|
Nach Ende der zweiten Babypause übernimmt Julia Funk-Balzer wieder den Taktstock von Nina Schromm.
|
Dezember 2019
|
Zum Jahresende ist der Chor nach zahlreichen Werbeaktivitäten auf die stattliche Zahl von 30 Sängerinnen und Sängern aus 12 südpfälzer Gemeinden angewachsen.

Beim Fototermin im Juni 2019 waren anwesend (von hinten nach vorne):
Herbert Kölbl, Camilla Betsch, Brigitte Kimmel, Rosi Haese-Schwarz, Peter Schaaf, Uli Steinmann, Günter Knöll, Rainer Gieseker, Irene Tibor, Carmen Schmitt, Rita Mühe, Daniela Pfitzner, Sylvia Rohe, Edith Lehmann, Suli Winge, Birgit Ehl, Monika Brockschmidt, Marion Raschka, Herbert Reiter, Sabine Frenzel, Uschi Li-Sai, Heidi Knöll, Claudia Steinmann, Elisabeth Kuntz
|
2020
|

|
04.01.2020
|
Mit dem Jahresfest und der damit verbundenen Rauhnächtewanderung im Bienwald bei Kandel beginnt das neue Jahr für Chorwerker und Fördermitglieder.

|
12.01.2020
|
Beim Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach singt Chorwerk die Lieder „An Tagen wie diesen“, „The Love Of A Friend“ und „Titanium“.

|
09.02.2020
|
Mit ausschließlich deutschem Liedgut werden die Gäste des Seniorennachmittags vom Chorwerk unterhalten. „Tage wie diese“, Schlagermedley („Eine neue Liebe“ – „Im Wagen vor mir“ – „Liebeskummer lohnt sich nicht“ – „Aber bitte mit Sahne“) und „Petrus-Ballade“ begeistern die Anwesenden.
|
12.03.2020
|
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Den Appellen aus Politik, bis auf weiteres soziale Kontakte zu meiden, kann sich auch unser Chor nicht verschließen. So planen wir zunächst die beiden kommenden Proben ausfallen zu lassen, um dann neu zu entscheiden. Die Fallzahlen der Infizierten steigen rasant, was sicher auch der Uneinsichtigkeit von Menschen, die z.B. das abgesagte Mandelblütenfest besuchen und/oder Corona Partys feiern, zuzuschreiben ist. Der Workshop „Die eigene Stimme“ am 28.03.2020 in Ludwigshafen, für den sich nahezu der gesamte Chor angemeldet hat, fällt ebenfalls dem Virus zum Opfer.
|
14.04.2020
|
Uli Steinmann übergibt 100 Masken, die von Sängerinnen des Chores genäht worden sind, an die Sozialstation in Wörth. Weitere 20 Masken gehen an die Tafel. Zuvor waren schon einige der begehrten Corona-Utensilien im Chor und im Chorumfeld verteilt worden. Die Presseveröffentlichungen wecken Begehrlichkeiten und so werden unsere Näherinnen auch weiter mit Arbeit eingedeckt.

|
30.04.2020
|
Weil es anders nicht geht findet am Abend eine Videokonferenz des Vorstandes mit der Dirigentin statt, um das weitere Vorgehen in und nach der Krise abzustimmen.
|
14.05.2020
|
Nach einer Schulung in einem Internetprogramm, an der unser Dirigentin Julia Funk-Balzer und Suli Winge teilgenommen haben, findet statt der Probe ein Versuch statt, um möglicherweise über das Internet zu proben. Mit 18 teilnehmenden Personen verläuft das so, dass eine Internetprobe folgen soll.
|
28.05.2020
|
Nach 10 Wochen ohne Probe findet die erste Zoom – Probe über das Internet statt. 20 Sänger/Innen sitzen am PC und üben mit Julia Funk-Balzer „Guiding Light“. Die Freude auf diesem Weg Kontakt mit dem Großteil des Chores zu haben überwiegt gegenüber dem Übungserfolg. Die Bemühungen von Uli Steinmann, „grünes Licht“ für Chorproben im Freien zu bekommen, scheitern am Veto der Verbandsgemeinde und der Landkreisverwaltung.
|
11.06.2020
|
Nun ist es endlich so weit. 20 Sänger/Innen nehmen an der ersten Probe im Freien teil, nachdem die Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen hat. 4 m Abstand zur Dirigentin und 3 m Abstand zwischen den Chormitgliedern sind neben weiteren Hygienevor-schriften einzuhalten.
|
18.06.2020
|
Das gefährlichste Hobby der Welt kann jetzt unter strengen Auflagen wieder stattfinden: Chorwerk probt, und zwar im Freien – mit nötigem Sicherheitsabstand, Zugangsprotokollen und jeder Menge Desinfektionsmittel. Bei bisher zwei Freiluftproben übten die Aktiven bezeichnenderweise unter anderem „Wunder gescheh’n“ von Nena.

Vom Vordergrund aus gesehen:
Petra Klöffer, Daniela Pfitzner, Rita Mühe, Suli Winge, Claudia Steinmann, Monika Bögelspacher, Gerlinde Pfirrmann, Mahdokht Vafaeifard, Heidi Knöll, Sylvia Rohe, Camilla Betsch, Rainer Gieseker, Sabine Frenzel, Birgit Ehl,
Elisabeth Kunz, Herbert Reiter, Günter Knöll, Uli Steinmann, Monika Brockschmidt, Carmen Schmitt, Peter Schaaf
|
Juli/August 2020
|
Aufgrund der zu erwartenden Einnahmeausfälle wird den Vereinen seitens der Banken und auch der Stadt Hagenbach Hilfe angeboten. Crowdfunding, Spendenkassen und mehr sollen die Not lindern. Chorwerk freut sich über 250 Euro aus der Spendenaktion „Gemeinsam hilft!“ der Sparkasse Germersheim-Kandel. Auch die VR-Bank Südpfalz unterstützt Chorwerk mit der Aktion „Viele schaffen mehr“. Für jeden Unterstützer, der bei der VR-Bank einen Obolus von 10 Euro hinterlassen hat, legte die Bank dann einen zweiten Zehner drauf. So kamen 773,34 Euro für unser Projekt zustande, davon 130,00 EUR per Co-Funding durch die VR-Bank, die sie auf 250,00 Euro aufgerundet hat.
|
19.09.2020
|
Unter dem Motto „Hagenbach schafft was!“ haben insgesamt etwa 40 engagierte Mitbürger und Vereinsmitglieder teilgenommen. Chorwerk Hagenbach war mit 1 Sängerin und 5 Sängern dabei und hat dabei bei Projekten wie „Zaunerneuerung bei der Grillhütte“, „Bau eines Bienenhotels“, „Restaurierung von Sitzbänken“ und „Instandsetzung auf den Spielplätzen“ mitgewirkt.

|