Willkommen auf der Startseite
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Proben per Zoom
Chorwerk gemeinsam virtuell: Seit Beginn der Corona-Einschränkungen probt das moderne Vokalensemble jeden Donnerstag per Zoom. Aktuell arbeiten die einzelnen Stimmen mit Dirigentin Julia Funk-Balzer an neuen Stücken, etwa an Andreas Bouranis melancholischem Lied „Auf anderen Wegen“ sowie an dem weltweiten Hit, der bei Youtube die aktuellen Klickraten sprengt: Jerusalema, einem eingängigen südafrikanischen Tanzlied in der Landessprache Zulu.
Interessenten können jederzeit bei den Zoom-Chorproben von Chorwerk mitmachen. Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Sie wollen einfach nur singen
Spaß am gemeinsamen Singen, Qualitätsanspruch und konzentrierte Proben: Das sind laut einer aktuellen Umfrage die drei vorrangigen Wünsche der Chorwerk-Sängerinnen und -Sänger. Das moderne Ensemble aus Hagenbach hat 29 aktive Mitglieder – 21 Frauen- und 8 Männerstimmen – nach ihren Vorlieben befragt und Spannendes herausgefunden.
Obwohl unter dem Dach des Arbeitergesangvereins in Hagenbach beheimatet, kommen mittlerweile 17 Aktive aus acht Nachbargemeinden; vorneweg Berg, Kandel, Maximiliansau, Wörth und Schaidt. Die Befragten schätzen an Chorwerk besonders die „freundliche, lockere und gesellige Atmosphäre“, das „abwechslungsreiche Repertoire“ von Rock und Pop bis Gospel und Chanson sowie das „fetzige Liedgut“.
Musikalische Vorlieben
Positiv wird außerdem vermerkt, dass die Proben mit Dirigentin Julia Funk-Balzer anspruchsvoll, konzentriert und diszipliniert ablaufen, doch auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Drei bis vier Auftritte im Jahr stehen auf der Chorwerk-Wunschliste, allerdings haben die Sängerinnen und Sänger kein Interesse an Wettbewerben, denn das gemeinsame Singen soll vor allem Freude bereiten. Gefragt, was ihre musikalischen Vorlieben sind, antworten jeweils mehr als 20 Sängerinnen und Sänger Pop, Rock und neue deutsche Lieder, rund ein Dutzend schwärmt außerdem für Musicals und Gospels.
„Der Zusammenhalt in der Chorgemeinschaft ist enorm“, so Chorwerk-Vorstand Uli Steinmann. „Das belegt nicht nur die regelmäßig starke Probenteilnahme, sondern auch die aktive Mitwirkung an gemeinsamen Aktivitäten, etwa Fortbildungen oder karitativen Aktionen.“ Auch ein maßgeschneidertes Patenprogramm für jede Stimmgruppe funktioniert reibungslos. „Die persönliche Betreuung durch Sängerpaten hilft Interessierten dabei, sich in die Chorgemeinschaft aufgenommen zu fühlen und gewährt vor allem praktische Unterstützung“, so Uli Steinmann.
Aktiv neue Mitglieder werben
Da im Chor jede Stimme zählt, kümmert sich Chorwerk durchgehend um sängerischen Zuwachs. Dabei halten sich 16 Aktive selbst für die besten Chor-Botschafter und setzen auf Mundpropaganda sowie öffentliche Auftritte. Doch auch Aktionen wie „Chorwerk spendiert One-Night-Ständchen“, um Männerstimmen zu gewinnen, stehen auf dem Plan für aktive Mitgliederakquise.
Da das gefährlichste Hobby der Welt derzeit unter strengen Auflagen wieder stattfinden kann, probt Chorwerk nach sommerlichen Proben im Freien aktuell immer donnerstags ab 18.30 Uhr im Kulturzentrum in Hagenbach – mit nötigem Sicherheitsabstand, Zugangsprotokollen und jeder Menge Desinfektionsmittel. Auch der weite Abstand zu Dirigentin Julia Funk-Balzer wird strikt beachtet.
Bieten ein einheitliches (Klang-)Bild: die Aktiven des Chorwerks Hagenbach.
Verstärkung erwünscht: Die acht tiefen Chorwerk-Stimmen suchen ihresgleichen.
Weitere Informationen bei Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Chorwerk macht Saft
Zur Gratis-Apfelernte auf der Streuobstwiese einer Wörther Chorwerk-Sängerin eingeladen, machten sich zehn Chormitglieder frisch ans Werk und sammelten an einem Vormittag über 400 kg Äpfel ein. Daraus ließ das Chorensemble naturtrüben Apfelsaft vom Saftomobil in Herxheim pressen. Der wird nun verkauft, um die Vereinskasse aufzubessern. Die Ausbeute betrug rund 50 Saftkartons mit je fünf Litern Inhalt.
Chorwerkerinnen und Chorwerker sammeln 400 Kilo Äpfel, um daraus Saft pressen zu lassen.
Unter dem Motto „Hagenbach schafft was!“ hat der Freiwilligentag 2020 stattgefunden. Insgesamt haben etwa 40 engagierte Mitbürger und Vereinsmitglieder teilgenommen. Chorwerk Hagenbach war mit einer Sängerin und fünf Sängern dabei und hat an Projekten wie der Zaunerneuerung bei der Grillhütte, dem Bau eines Bienenhotels, der Restaurierung von Sitzbänken und der Instandsetzung auf den Spielplätzen mitgewirkt. Ihnen ein herzliches Dankeschön.
Chorwerk probt derzeit im großen Saal des Kulturzentrums Hagenbach donnerstags ab 18.30 Uhr, Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de. Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Musikalisch Interessierte auch ohne Vorkenntnisse sind jederzeit herzlich willkommen, Paten in den einzelnen Stimmgruppen kümmern sich persönlich um Chorneulinge.
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Wir proben jetzt mit Zoom
Coronabedingt finden seit 28. Mai die Proben von Chorwerk donnerstags virtuell statt. Mit dem Videokonferenz-Programm Zoom kann die Singstunde interaktiv gestaltet werden, die Chorwerkerinnen und Chorwerker teilen ihre Bildschirme und sind gleichzeitig mit Dirigentin Julia Funk-Balzer virtuell verbunden. Zurzeit stehen neben dem deutschen Popklassiker „Wunder gescheh’n“ von Nena unter anderem „Guiding Light“ der englischen Folk-Rock-Band Mumford & Sons, sowie das französische Tanzlied „Tourdion“ aus dem 16. Jahrhundert auf dem virtuellen Probenplan.
Chorwerk überbrückt so die Zeit, bis man wieder gemeinsam singen darf. Wer dann Lust hat mitzusingen, kommt am besten unverbindlich donnerstags ab 18.30 Uhr zur Chorprobe (Hainbuchenschule Hagenbach, Seiteneingang, 3. Stock). Neuen Männerstimmen in Tenor und Bass spendiert Chorwerk ein kostenloses One-Night-Ständchen zu einem Anlass ihrer Wahl. Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de, Facebook oder dem Youtube-Kanal. Fragen beantwortet:
Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Kölbl, Herbert
Musikalisch ins Neue Jahr
Drei optimistische Lieder steuerte Chorwerk am Sonntag, den 12. Januar, zum Neujahrsempfang 2020 der Stadt Hagenbach im Kulturzentrum bei. Passend zum Anlass intonierten die rund 30 Sängerinnen und Sänger des modernen Ensembles zur Begeisterung der Gäste „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen, „The Love of a Friend“ von Carl Nygard und „Titanium“ von Sia ft. David Guetta.
Wer Lust hat, bei Chorwerk mitzusingen, kommt am besten unverbindlich donnerstags ab 18.30 Uhr zur Chorprobe (Hainbuchenschule Hagenbach, Seiteneingang, 3. Stock). Neuen Männerstimmen in Tenor und Bass spendiert Chorwerk ein kostenloses One-Night-Ständchen zu einem Anlass ihrer Wahl.
Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de, Facebook oder dem Youtube-Kanal. Fragen beantwortet Uli Steinmann, 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!